Speichen werden nur auf Zug belastet. Warum also nicht Materialien verwenden, die sich besonders gut für Zugbelastungen eignen?
Bereits 2013 entstand die Idee der „PI ROPES“ – damals noch ohne konkreten Namen. Anfangs als Hobby, forschen und entwickeln das PI ROPE - Team seit 2017 als GmbH an einem Laufradsystem, das auf der Funktionalität der textilen Faser beruht.
Die Grundlage der Speichen bildet die Hightech-Faser Vectran™. Das charakteristische Aussehen und die einzigartigen Eigenschaften erhält unsere Speiche durch den Flechtprozess und weitere Veredelungsprozesse. Mit Hilfe der angebrachten Spannelemente ist die textile Speiche einsatzbereit.
Durch die im Vergleich zu Stahl 5-mal geringere Dichte von Vectran™, ist durch den textilen Faserstoff der Bau einer besonders leichten Speiche möglich. Vor allem im Hinblick auf das Massenträgheitsmoment ist die Einsparung der rotierenden Massen äußerst sinnvoll. Und wer möchte nicht der oder die Erste auf dem Berg sein?
Mit den PI ROPE Laufrädern bist du immer einen Tritt voraus.
Vorab: Zaubern kann auch PI ROPE nicht. Aber bei Stahlspeichen können eingeleitete Querkräfte zu plastischen Verformungen der Speiche und somit zu Abweichungen im Rundlauf oder Speichenbruch führen. Bei Carbonspeichen ist die Gefahr eines Speichenbruchs noch höher. Anders mit textilen Speichen. Bei Querbelastung weichen sie aus und kehren nach dem Ereignis wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
Wer ein Laufrad von PI ROPE kauft, bekommt Qualität. Die Speiche wird direkt bei PI ROPE im Werk geflochten und konfektioniert. Von Hand wird eingespeicht und zentriert. Dies ermöglicht eine optimale Speichenspannung und Rundlaufgenauigkeit. Und sollte es doch einmal Probleme geben, sind wir mit überzeugendem Service für dich da.
Ein ultraleichter Laufradsatz mit Textilspeichen?
Bislang gab es viele Ansätze namhafter Hersteller, die aber allesamt wenig zufriedenstellende Ergebnisse brachten. Die junge und äußerst innovative Ideenschmiede PI ROPE aus dem sächsischen Chemnitz, hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz das Unmögliche möglich gemacht. Herausgekommen ist eine textile Speiche aus geflochtenen Vectran-Kunstfasern.
Das Material ist extrem robust, alterungs- sowie witterungsbeständig und besitzt bessere mechanische Eigenschaften als sein Pendant aus Stahl. Die Zugfestigkeit und Dämpfung ist um ein Vielfaches höher, jedoch das Gewicht der Fasern fünfmal geringer. Dies bietet optimale Voraussetzung für ein sehr leichtes aber dennoch strapazierfähiges Laufrad, da die rotierenden Massen in den wichtigen äußeren Bereichen minimiert und durch die Flexibilität der Vectran Textilspeichen eine dauerhaft, plastische Verformung bei hohen Belastungsspitzen vermieden wird.
In Zusammenarbeit mit dem bekannten Laufrad- und Komponentenhersteller NEWMEN wurden eigens Naben entwickelt, welche die speziellen Enden der PI ROPE Speichen aufnehmen können. Bei der überarbeiteten zweiten Nabengeneration sind nun langlebigen Lager spannungsfrei und präzise eingepresst, sodass das oft mühselige Einstellen des axialen Lagerspieles komplett entfällt. Durch diese Weiterentwicklung wurde ein hohes Maß an Nutzerfreundlichkeit hinzugewonnen.
Die PI ROPE Speichen werden in Handarbeit gefertigt und nicht maschinell hergestellt. So ist jede Speiche einzigartig - ein Unikat. Trotz persönlicher Qualitätskontrolle, kann es passieren, dass eine Speiche nicht den Ansprüchen genügt. Solltest du unzufrieden mit deinem PI ROPE Laufradsatz sein, melde dich bitte bei uns - wir finden dann gemeinsam eine Lösung.
PI ROPE bietet dir neben der gesetzlichen Gewährleistung eine 3-jährige Garantie auf alle Material- und Fertigungsfehler. Außerdem bieten wir ein 2-jähriges Crash-Replacement.
Kleinere Faserbrüche oder abstehende Fasern können bei textilen Speichen nicht ausgeschlossen werden. Diese beeinträchtigen allerdings nicht die Funktionalität der Speichen und sind keine Qualitätsminderung. Sie sind lediglich eine optische Beeinträchtigung. Die entstandenen Faserbrüche können mit einem handelsüblichen Klebstoff wieder mit der Speiche verbunden werden. Wir empfehlen die regelmäßige Nutzung des Schutz- und Pflegemittels für Textile Speichen.